Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz
Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch
Titel:
Neü Auflage der OpferFibel
Quellenangabe:
Bundesministerium der Justiz
Veröffentlichung am:
21. Dezember 2012 (Freitag)
Nachricht:
- Erscheinungsdatum
- 21.12.2012
Zur Neuauflage der vom BMJ herausgegebenen Informationsbroschüre "OpferFibel - Rechtswegweiser für Opfer einer Straftat erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
Opfer von Straftaten haben ein Recht auf Schutz, Achtung ihrer Rechte, Anerkennung und Unterstützung. Wer Betroffener einer Straftat ist, darf mit den Folgen nicht allein gelassen werden. Beistand und Hilfe müssen schnell und ohne bürokratische Hürden zu denen gelangen, die den Schutz am dringendsten benötigen. Das Bundesministerium der Justiz stellt dafür die OpferFibel bereit. Die OpferFibel ist das überregionale bundesweite Standardwerk zum Opferschutz im Strafverfahren. Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Hier finden sich umfassende und nützliche Informationen zum Strafverfahren und zu den besonderen Rechten der Opfer von Straftaten.
Hintergrund:
Die vom Bundesministerium der Justiz herausgegebene Informationsbroschüre OpferFibel " Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren ist nun in einer neün Auflage in Print und Online erhältlich. Das über 80 Seiten umfassende Informationsangebot erläutert in allgemein verständlicher Weise, wie ein Strafverfahren abläuft, welche Stellung Opfer von Straftaten in einem solchen Verfahren einnehmen, wie sie sich in den Prozess einbringen und welchen Schutz sie erhalten können. Betroffene haben so die Möglichkeit, sich über die rechtlichen Grundlagen eines Strafverfahrens, die Rolle der Opfer darin ebenso wie über die Hilfs- und Unterstützungsangebote für Opfer und Zeugen in Deutschland einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Zudem enthält die Broschüre Informationen zu Entschädigungsmöglichkeiten, Musterbeispiele von Schreiben an die zuständigen Stellen zur Wahrnehmung der Opferrechte und einen Adressteil, in dem neben den bundesweiten Hilfstelefonnummern auch Adressen von Opferschutzeinrichtungen vor Ort und Angaben beispielsweise zur Zeugenbetreuung an den Gerichten zu finden sind.
Die OpferFibel fand schon in ihrer bisherigen Auflage gerade bei vielen Opferhilfeeinrichtungen große Beachtung. Auf das Standardwerk zum Opferschutz wird sowohl national als auch international in Informationsangeboten zum Opferschutz regelmäßig hingewiesen. Die neü Auflage berücksichtigt die zahlreichen gesetzlichen Änderungen zum Opferschutz, die in den letzten Jahren erfolgt sind.
Sie ist kostenlos erhältlich und kann auf der Seite www.bmj.de/OpferFibel heruntergeladen oder bestellt werden. Telefonische und schriftliche Bestellungen sind über den Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock, Telefon 01805/77 80 90 (0,14 EUR/Min., evtl. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen) möglich.
|