Guten Morgen! | Heute ist Freitag der 24. Januar 2025 | Winterzeit : 03:59:21 Uhr | gegenwärtige Temperatur in N/A : 0 °C | Wetterbedingung : | Windgeschwindigkeit : 0 km/h | Sonnenaufgang : 07:56 Uhr | Sonnenuntergang : 16:40 Uhr

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Schülerwettbewerb gestartet „Mit Recht gegen Rechts“

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

14. Dezember 2011 (Mittwoch)

Nachricht:

Erscheinungsdatum
14.12.2011

Zu dem heutigen Start des BMJ-Schülerwettbewerbs „Mit Recht gegen Rechts“ erklärt Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger:

„Mit Recht gegen Rechts“ " unter diesem Motto hat das Bundesjustizministerium einen Schülerwettbewerb gestartet, der Ideen gegen Rechtsextremismus fördern und auszeichnen will. Was können Schüler in ihrem Freundeskreis, an der Schule oder in ihrer Stadt gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Diskriminierung unternehmen? Welche Möglichkeiten gibt es im Internet, sich gegen Rechtsextremismus stark zu machen? Mit welchen Aktionen kann man im Alltag deutlich machen: Toleranz zeigt sich im Handeln?

Der Rechtsextremismus muss aus der Mitte der Gesellschaft bekämpft werden.

Weil der Rechtsextremismus auch Netzwerke bis in die Mitte der Gesellschaft aufzuspannen versucht, muss die Ursachenbekämpfung in der Gesellschaft ansetzen. Rechtsextreme können auf Strukturen aufbaün, die eine bürgerliche Fassade in der Mitte der Gesellschaft vortäuschen. Dagegen helfen keine Gesetze, sondern nur zivilgesellschaftliches Engagement.

Einzelheiten unter: www.gerechte-Sache.de



Für das Jahr 2025 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 196209
Besucher-Online: 6

zurück zur Hauptseite


© 2006-2025 Rechtsanwalt Bernd Wünsch