Guten Tag! | Heute ist Sonntag der 26. März 2023 | Sommerzeit : 13:51:49 Uhr | in : | : | : | Sonnenaufgang : 06:52 Uhr | Sonnenuntergang : 19:31 Uhr

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Familienrecht Lexikon A - Z / Elternrecht

Elternrecht ist das durch Art. 6 Abs. 2 des Grundgesetzes gewährleistete
Grundrecht. Die Vorschrift bestimmt, dass die Pflege und Erziehung der Kinder
das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht
sind. Über die Einhaltung dieses Rechts wacht die staatliche Gemeinschaft.
Daraus folgt, dass Kinder gegen den Willen der Erziehungsberechtigten auf Grund
eines Gesetzes von der Familie getrennt werden dürfen, wenn die
Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu
verwahrlosen drohen (Art. 6 Abs. 3 GG).

Besucherzähler: 6463
Besucher-Online: 21

zurück zur Hauptseite


© 2006-2023 Rechtsanwalt Bernd Wünsch