Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht
Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd WünschTitel:
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Joachim Jentsch feiert am 20. September 2017 seinen 80. Geburtstag. Aktenzeichen:
19. September 2017 | 80. Geburtstag des ehemaligen Richters des Bundesverfassung
Quellenangabe:
Bundesverfassungsgericht Veröffentlichung am:
19. September 2017 (Dienstag) Nachricht:
Hans-Joachim Jentsch gehörte dem Bundesverfassungsgericht vom 3. Mai 1996 bis zum 28. September 2005 als Mitglied des Zweiten Senats an. Sein Dezernat umfasste unter anderem das Parteienrecht, das Wahlrecht sowie das Recht des öffentlichen Dienstes. Als Berichterstatter wirkte er an zahlreichen bedeutenden Urteilen und Beschlüssen des Zweiten Senats mit, so unter anderem an den Entscheidungen zum NPD-Verbotsverfahren (BVerfGE 107, 339) und zur Juniorprofessur (BVerfGE 111, 226) sowie der Entscheidung zur Auflösung des 15. Deutschen Bundestages durch die Stellung der Vertraünsfrage im August 2005
(BVerfGE 114, 121), in der er seine von der Senatsmehrheit abweichende Meinung durch ein Sondervotum vertrat.
Hans-Joachim Jentsch wurde im Juli 2002 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Ehrendoktorwürde verliehen. 2004 bestellte ihn der Thüringer Kultusminister zum Honorarprofessor. Er erhielt im September 2005 das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband sowie 2006 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Wiesbaden. Im November 2010 wurde ihm die Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen verliehen.
Der Jubilar lebt heute in Wiesbaden.
Für das Jahr 2023 liegen noch keine Datensätze vor! |
|